Jugendliche / Konfirmandenunterricht und Konfirmation
Im Gemeindehaus in Wetschen findet monatlich ein Jugendtreff mit dem Namen Youth4you statt. Dieser ist dafür, dass Konfis und ihre Freunde die Möglichkeit haben, sich mit Gleichaltrigen zu treffen und dabei Spaß und Kirche zu verbinden. Von Hannah und Paul werden verschiedene Aktionen angeboten, wie Krimidinner oder Karaoke, um zusammen etwas zu erleben.
Wenn die Jugendlichen den Jugendtreff 3mal besuchen, bekommen sie eine Unterschrift für ihren Konfi-Pass.
Die nächsten Youth4you-Treffen finden jeweils von 17 bis 18.30 Uhr am 15.3. und 26.4.2025 im Gemeindehaus statt.
Also los, liebe Konfis, kommt vorbei und habt eine schöne, gemeinsame Zeit am frühen Samstagabend.
Wenn die Jugendlichen den Jugendtreff 3mal besuchen, bekommen sie eine Unterschrift für ihren Konfi-Pass.
Die nächsten Youth4you-Treffen finden jeweils von 17 bis 18.30 Uhr am 15.3. und 26.4.2025 im Gemeindehaus statt.
Also los, liebe Konfis, kommt vorbei und habt eine schöne, gemeinsame Zeit am frühen Samstagabend.
Regionaldiakon Ingo Jaeger
Im Herbst 2022 ist Diakon Ingo Jaeger als Regionaldiakon in unserem verbundenen Pfarramt gestartet, während er auch noch als Kreisjugendwart im Kirchenkreis Grafschaft Diepholz tätig war.
Er hat im Laufe des Jahres 2023 seine Tätigkeit als Kreisjugendwart beendet. Nun ist er seit Oktober 2023 ganz offiziell als Regionaldiakon für die Kirchengemeinden Wetschen, Rehden-Hemsloh, Barver sowie Lemförde, Brockum und Burlage zuständig.
Nach wie vor freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit ihm und sind gespannt, welche weiteren neuen Ideen und Impulse er für die Kinder- und Jugendarbeit auf den Weg bringen wird.
Er hat im Laufe des Jahres 2023 seine Tätigkeit als Kreisjugendwart beendet. Nun ist er seit Oktober 2023 ganz offiziell als Regionaldiakon für die Kirchengemeinden Wetschen, Rehden-Hemsloh, Barver sowie Lemförde, Brockum und Burlage zuständig.
Nach wie vor freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit ihm und sind gespannt, welche weiteren neuen Ideen und Impulse er für die Kinder- und Jugendarbeit auf den Weg bringen wird.
Für alle, die ein Konfi werden möchten: Anmeldeinformationen hier!
Anmeldung zur Konfirmandenzeit in Wetschen (KU-7):
Während die jetzigen Hauptkonfirmandinnen und Hauptkonfirmanden (KU-8) im Endspurt auf ihre Konfirmation zusteuern, dürfen sich die nächsten Kinder bzw. Jugendlichen auf den Beginn ihrer Konfi-Zeit freuen!
Alle Jugendlichen aus der Kirchengemeinde Wetschen, die im Frühjahr 2027 konfirmiert werden möchten, also in der Zeit vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013 geboren wurden, können sich am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18 Uhr in Begleitung von mindestens einem Elternteil im Gemeindehaus in Wetschen anmelden.
Die Konfirmandenzeit beginnt dann am 28. August 2025 und wird alle 14 Tage am Donnerstagnachmittag stattfinden.
Der Begrüßungsgottesdienst wird am 7. September 2025 um 10 Uhr in der Johanneskirche Wetschen gefeiert.
Wir freuen uns auf viele neue Konfis!
Während die jetzigen Hauptkonfirmandinnen und Hauptkonfirmanden (KU-8) im Endspurt auf ihre Konfirmation zusteuern, dürfen sich die nächsten Kinder bzw. Jugendlichen auf den Beginn ihrer Konfi-Zeit freuen!
Alle Jugendlichen aus der Kirchengemeinde Wetschen, die im Frühjahr 2027 konfirmiert werden möchten, also in der Zeit vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013 geboren wurden, können sich am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18 Uhr in Begleitung von mindestens einem Elternteil im Gemeindehaus in Wetschen anmelden.
Die Konfirmandenzeit beginnt dann am 28. August 2025 und wird alle 14 Tage am Donnerstagnachmittag stattfinden.
Der Begrüßungsgottesdienst wird am 7. September 2025 um 10 Uhr in der Johanneskirche Wetschen gefeiert.
Wir freuen uns auf viele neue Konfis!
Das Team für die Konfis
Die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden KU-7 (Zeitraum des Konfirmandenunterrichts von 2024 bis 2026)
Die Konfirmandenzeit der 15 neuen Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden begann am 22. August 2024 und findet alle 14 Tage am Donnerstagnachmittag statt - zur Erinnerung: immer in den geraden Kalenderwochen. Der Unterricht beginnt um 15.30 Uhr und endet um 17 Uhr.
Die Konfi-Unterricht-Termine der Vorkonfis im ersten Halbjahr 2025: 23.1., 6.2., 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 15.5., 12.6., 26.6.2025
Die Konfirmation ist zum jetzigen Zeitpunkt geplant für den 3. Mai 2026.
Konfi-Freizeit im September 2025
Ein wichtiger Termin für die jetzigen Vorkonfis (zukünftigen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden) aus den Gemeinden Wetschen, Rehden-Hemsloh und Barver ist die Konfi-Freizeit, die vom 19. bis 21. September 2025 stattfindet.
Wir bitten die Eltern, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken, da die Freizeit zum Konfirmandenunterricht gehört und somit verpflichtend ist.
Die Konfi-Unterricht-Termine der Vorkonfis im ersten Halbjahr 2025: 23.1., 6.2., 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 15.5., 12.6., 26.6.2025
Die Konfirmation ist zum jetzigen Zeitpunkt geplant für den 3. Mai 2026.
Konfi-Freizeit im September 2025
Ein wichtiger Termin für die jetzigen Vorkonfis (zukünftigen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden) aus den Gemeinden Wetschen, Rehden-Hemsloh und Barver ist die Konfi-Freizeit, die vom 19. bis 21. September 2025 stattfindet.
Wir bitten die Eltern, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken, da die Freizeit zum Konfirmandenunterricht gehört und somit verpflichtend ist.
Die Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden seit September 2023 (jetzt: KU-8)
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden im September 2023 in einem modernen Gottesdienst begrüßt.
Sie sind nun in ihrem zweiten Konfi-Jahr und damit im KU-8-Kurs.
Die Konfirmation wird am 18. Mai 2025 stattfinden.
Der Konfirmationsunterricht findet für diese Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden immer in den ungeraden Wochen donnerstags in der Zeit von 15.30-17 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die Termine bis zur Konfirmation sind am:
Sie sind nun in ihrem zweiten Konfi-Jahr und damit im KU-8-Kurs.
Die Konfirmation wird am 18. Mai 2025 stattfinden.
Der Konfirmationsunterricht findet für diese Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden immer in den ungeraden Wochen donnerstags in der Zeit von 15.30-17 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die Termine bis zur Konfirmation sind am:
- 16.1., 30.1., 13.2., 27.2.2025
- 2.3.2025: um 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfis
- 13.3., 27.3., 24.4., 8.5.2025
- 17.5.2024: 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl + 3 Taufen
- 18.5.2024: 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation
Das Ziel wurde erreicht: Konfirmation 2024
Im Herbst 2023 hatten die Hauptkonfis aus den Kirchengemeinden Wetschen, Rehden-Hemsloh und Barver viel Spaß auf ihrer Konfi-Freizeit, die sie nach Basdahl bei Bremervörde führte.
Angelina Lass und Sophia Schrempf verfassten dazu den folgenden Bericht:
"Wir Jugendlichen, die im kommenden Frühjahr in Wetschen, Rehden und Barver konfirmiert werden, waren zu Beginn der Herbstferien ein Wochenende auf Konfifahrt. Das Ziel unserer Reise war das christliche Freizeitheim Eulenberg in Basdahl bei Bremervörde. Dort haben wir mehr über Martin Luther erfahren. Wir haben gelernt, dass er durch ein Gewitter zu Gott gefunden hat. Zu diesem Erlebnis und weiteren Stationen seines Lebens haben wir Spiele gespielt.
Angelina Lass und Sophia Schrempf verfassten dazu den folgenden Bericht:
"Wir Jugendlichen, die im kommenden Frühjahr in Wetschen, Rehden und Barver konfirmiert werden, waren zu Beginn der Herbstferien ein Wochenende auf Konfifahrt. Das Ziel unserer Reise war das christliche Freizeitheim Eulenberg in Basdahl bei Bremervörde. Dort haben wir mehr über Martin Luther erfahren. Wir haben gelernt, dass er durch ein Gewitter zu Gott gefunden hat. Zu diesem Erlebnis und weiteren Stationen seines Lebens haben wir Spiele gespielt.
Beim Escape Room wurden wir in einen Raum gebracht, der voller Rätsel war. Wir mussten Codes herausfinden und spannende Aufgaben lösen. Wenn man das alles geschafft hat, hat man eine Luther Figur gefunden.
Am Abend gab es ein Mafia-Spiel, wo wir in zwei Teams eingeteilt wurden und versuchen mussten untereinander zu dealen. Es gab zwei Mafia-Familien und zwei Familien aus Wittenberg. Die Wittenberger sollten Bilder des berühmten Malers Lucas Cranach an die Mafiosi verkaufen. Doch es gab ein Problem: Sobald die Polizei (die Teamer*innen) in die Nähe kam und uns beim Tauschen erwischte, mussten wir für 10 Minuten in den Knast. Ziel war es bei den Wittenbergern so viel Geld wie möglich zu bekommen. Und die Mafia-Familien mussten möglichst viele Bilder erhalten.
Es wurde viel zusammen gelacht und alle hatten ihren Spaß. Als wir abends nach dem Programm auf Bigfoot Jagd waren, sind wir um 23 Uhr ins Bett gegangen.
Im Speisesaal wurde vor dem Essen zusammen gebetet. Und beim Gottesdienst am Sonntag haben wir unsere Veränderungswünsche für die Kirche vorgestellt."
Wissenswertes rund um die Konfirmandenzeit
Wissenswertes zur Konfirmandenzeit:
Die Konfirmandenzeit beginnt in der Regel zum Anfang des 7. Schuljahres und dauert ca. 20 Monate. Sie schließt mit der Konfirmation im 8. Schuljahr zwischen Ostern und Pfingsten ab.
In der Regel findet der Konfirmandenunterricht 14-tägig am Donnerstag statt und dauert 90 Minuten (kein Unterricht in den Schulferien).
Zur Konfirmandenarbeit gehören der Besuch von Gottesdiensten und Unterricht sowie das Mitwirken an besonderen Aktionen und Projekten. Die Teilnahme daran ist verbindlich und wird im sogenannten "Konfi-Pass", den jeder Konfirmand erhält, dokumentiert.
Während der Konfirmandenzeit sind wir mit den Familien unserer Konfirmand*innen im Austausch. Es werden Elternabende angeboten. Wir bitten Sie als Eltern, Großeltern und Pat*innen, die Konfirmand*innen in der Konfirmandenzeit bei ihren Fragen und Gedanken aktiv zu begleiten und auch Gottesdienste mit zu besuchen.
Selbstverständlich sind auch noch nicht getaufte Jugendliche zum Konfirmandenunterricht herzlich eingeladen, wenn sie und ihre Erziehungsberechtigten dies wünschen!
Nach der Konfirmandenzeit können die Jugendlichen attraktive Angebote in der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises finden und ausprobieren. Nähere Informationen zum Ev. Kirchenkreis-Jugenddienst sind unter dem Link "Kirchenkreis Grafschaft Diepholz" zu finden (dort unter der Rubrik "Kinder und Jugendliche"). Auf Instagram gibt es ebenfalls die neuesten Infos auf dem Kanal "kreisjugenddienst_diepholz".
Die Konfirmandenzeit beginnt in der Regel zum Anfang des 7. Schuljahres und dauert ca. 20 Monate. Sie schließt mit der Konfirmation im 8. Schuljahr zwischen Ostern und Pfingsten ab.
In der Regel findet der Konfirmandenunterricht 14-tägig am Donnerstag statt und dauert 90 Minuten (kein Unterricht in den Schulferien).
Zur Konfirmandenarbeit gehören der Besuch von Gottesdiensten und Unterricht sowie das Mitwirken an besonderen Aktionen und Projekten. Die Teilnahme daran ist verbindlich und wird im sogenannten "Konfi-Pass", den jeder Konfirmand erhält, dokumentiert.
Während der Konfirmandenzeit sind wir mit den Familien unserer Konfirmand*innen im Austausch. Es werden Elternabende angeboten. Wir bitten Sie als Eltern, Großeltern und Pat*innen, die Konfirmand*innen in der Konfirmandenzeit bei ihren Fragen und Gedanken aktiv zu begleiten und auch Gottesdienste mit zu besuchen.
Selbstverständlich sind auch noch nicht getaufte Jugendliche zum Konfirmandenunterricht herzlich eingeladen, wenn sie und ihre Erziehungsberechtigten dies wünschen!
Nach der Konfirmandenzeit können die Jugendlichen attraktive Angebote in der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises finden und ausprobieren. Nähere Informationen zum Ev. Kirchenkreis-Jugenddienst sind unter dem Link "Kirchenkreis Grafschaft Diepholz" zu finden (dort unter der Rubrik "Kinder und Jugendliche"). Auf Instagram gibt es ebenfalls die neuesten Infos auf dem Kanal "kreisjugenddienst_diepholz".
Ihr Interesse für die Konfirmandenzeit für Ihre Tochter / Ihren Sohn ist geweckt? Dann nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu unserer Pfarrsekretärin Maren Remmert auf, die Ihnen für nähere Auskünfte und die notwendigen Unterlagen gerne zur Verfügung steht.
Bitte beachten Sie auch zukünftig aktuelle Hinweise in der örtlichen Presse sowie unsere Ankündigungen im Gemeindebrief.