Gottesdienste / OMG
Hochzeitsfestival 2025
Hochzeitsfestival 2025
Möchtet ihr Teil des Hochzeitsfestival werden? Dann kommt vorbei! Egal, ob frisch- oder langzeitverliebt, standesamtlich verheiratet oder nicht, queer oder straight: Wir segnen euch und eure Liebe!
Am Sonntag, den 25.5.2025 von 11-18 Uhr feiern wir die Liebe rund um die St. Antonius-Kirche (Oppenweher Straße 1, 49419 Wagenfeld).
So wird es ablaufen: Ihr kommt vorbei, ganz spontan oder ihr nutzt vorab das Anmeldeformular und reserviert euch Wunschzeit und Wunschort. Ihr könnt wählen, ob eure Segensfeier in der Kirche, im Pfingstwunder oder an der Quelle im Labyrinth des Bibelgartens stattfinden soll. Mit einer Person aus unserem Segensteam gibt es ein kurzes und intensives Gespräch. Im Anschluss beginnt eure Feier – segensreich und verbindend.
Die Entscheidung, ob ihr zu zweit, mit mehr oder weniger Gästen vorbeikommt, liegt ganz bei euch.
Wir freuen uns schon riesig auf euch!
Für das Team
Edith Steinmeyer und Juliane Worbs
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 7.3.2025 in der Kirche in Barver um 18 Uhr!
Das OMG-Team
OMG am 9.6.2024 in Barver
Im OMG-Gottesdienst im Juni löste die Detektivgruppe "TKKG" einen schwierigen Fall um Kain und Abel zu lösen:
"Im Gottesdienst lösten TKKG den Fall von Abel und Kain:
"Im Gottesdienst lösten TKKG den Fall von Abel und Kain:
In der Geschichte geht es um Kain, den Ackerbauern, der neidisch auf seinen Bruder Abel, den Hirten, war. Als Gott Abels Opfer vorzog, erschlug Kain seinen Bruder Abel auf dem Acker. Gott hatte ihn als Konsequenz vom Acker verbannt, aber ihn auch durch ein Zeichen geschützt, so dass ihm keiner etwas antun durfte. Gott gab Kain so die Chance, ein besserer Mensch zu werden." Konfirmandin Ida Oldewage
Danke an das OMG-Team für einen erneuten kurzweiligen und modernen Gottesdienst
Danke an das OMG-Team für einen erneuten kurzweiligen und modernen Gottesdienst
Besonderer Fund auf dem Dachboden! OMG am 17.3.2024 in Wetschen
Beim Abendgottesdienst „Oh mein Gott“, der im März von jungen Erwachsenen unter der Abkürzung „OMG“ angeboten wurde, staunten die Besucherinnen und Besucher nicht schlecht.
Vor dem Altar in Wetschen standen viele Kartons herum, die auf den ersten Blick für Verwunderung sorgten. Doch durch ein Rollenspiel wurde es dann klar: Die Kartons stehen auf einem Dachboden, den drei Jugendliche gerade für ihren Großvater entrümpeln. Zwischen all den verstaubten Gegenständen finden sie eine Kiste, in der sich ein Tagebuch befindet. Es ist aber nicht irgendein Tagebuch, es ist das Tagebuch von Judas.
Voller Spannung lesen sich die drei Jugendlichen das Tagebuch gegenseitig vor. Diese eindrucksvollen Zeilen aus der Perspektive von Judas Iskariot, der Jesus verriet, hörte auch die Gemeinde. Das Tagebuch verschwieg nicht die Gewissensbisse, die Judas nach dem Verrat gehabt haben könnte.
„Wie ein schwerer Stein liegt die Schuld auf meiner Seele“ – dieser Satz auf dem fiktiven Tagebuch wurde in der Predigt aufgegriffen und endete in einer Aktion. Denn die Gemeinde wurde eingeladen, ihren eigenen persönlichen Stein, die eine bedrückende Last symbolisiert, bei Gott auf dem Altar abzuladen. Sozusagen als Zeichen dafür, dass das, was uns bedrückt, bei Gott gut aufgehoben ist.
Vor dem Altar in Wetschen standen viele Kartons herum, die auf den ersten Blick für Verwunderung sorgten. Doch durch ein Rollenspiel wurde es dann klar: Die Kartons stehen auf einem Dachboden, den drei Jugendliche gerade für ihren Großvater entrümpeln. Zwischen all den verstaubten Gegenständen finden sie eine Kiste, in der sich ein Tagebuch befindet. Es ist aber nicht irgendein Tagebuch, es ist das Tagebuch von Judas.
Voller Spannung lesen sich die drei Jugendlichen das Tagebuch gegenseitig vor. Diese eindrucksvollen Zeilen aus der Perspektive von Judas Iskariot, der Jesus verriet, hörte auch die Gemeinde. Das Tagebuch verschwieg nicht die Gewissensbisse, die Judas nach dem Verrat gehabt haben könnte.
„Wie ein schwerer Stein liegt die Schuld auf meiner Seele“ – dieser Satz auf dem fiktiven Tagebuch wurde in der Predigt aufgegriffen und endete in einer Aktion. Denn die Gemeinde wurde eingeladen, ihren eigenen persönlichen Stein, die eine bedrückende Last symbolisiert, bei Gott auf dem Altar abzuladen. Sozusagen als Zeichen dafür, dass das, was uns bedrückt, bei Gott gut aufgehoben ist.
Ingo Jaeger, Regionaldiakon